Erfolg auf ganzer Linie – Regionales „Spiel- und Sportfest“ der Berufsbildenden Schulen
Gastgeber des diesjährigen „Spiel- und Sportfestes“ der Berufsbildenden Schulen war die Geschwister-Scholl-Schule in Saarburg
Das alljährlich stattfindende „Spiel- und Sportfest“ der Berufsbildenden Schulen der Landkreise Trier-Saarburg und Wittlich fand in diesem Jahr an der Geschwister-Scholl-Schule in Saarburg-Beurig statt. Bei bestem Herbstwetter trafen sich am Dienstag, dem 30. September auf den Sportplätzen „Boorwiese“ und „Kammerforst“, der Sporthalle des Schulzentrums sowie im Kammerforster Wald die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 10 Berufsbildenden Schulen der Landkreise Trier-Saarburg und Wittlich zum Wettkampf. Um zu Beginn der Veranstaltung ein Verkehrsproblem zu vermeiden, richtete die Stadt Saarburg für diesen Tag eigens einen separaten Busparkplatz ein.
In den Disziplinen Fußball (sowohl Herren- als auch Damenmannschaften), Volleyball (gemischte Mannschaften), Tischtennis, Streetball und Waldlauf traten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Während die ersten drei Plätze der Kategorie Streetball ausschließlich von Trierer Berufsschulen belegt wurden, konnte sich der Gastgeber, die Geschwister-Scholl-Schule, in den anderen Wettkämpfen weit vorne einreihen. So belegten die Teilnehmer des Fußballturniers die ersten Plätze und auch in der Disziplin Waldlauf gewannen die Schülerinnen aus Saarburg. Die Schüler belegten beim Waldlauf den 2. und den 3. Platz. Hier ging der erste Platz an die Berufsbildende Schule Trier mit Fachrichtung Wirtschaft.
Insgesamt gewannen die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule die Mannschaftswertung, da sie auch im Volleyballturnier den 3. Platz und in der Kategorie Tischtennis den 4. Platz belegten.
Alle Sportler blieben von größeren Verletzungen verschont und die Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums der Geschwister-Scholl-Schule bot ein gelungenes Catering an, so dass man insgesamt von einer erfolgreichen Veranstaltung sprechen kann. Ein so großes Sport- und Schülerfest kann nur gelingen, wenn die gesamte Schule, gemeint sind die Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen, das Sekretariat, der Hausmeister sowie viele Schülerinnen und Schüler mithelfen.