Schulstandort: | Saarburg |
Zielsetzung: | Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachrichtungsbezogene berufliche Grundbildung. Sie fördert berufsbezogene und allgemeine Grundkompetenzen und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei dem Erkennen und Stärken individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Unterricht soll insbesondere dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit, dem Erwerben von Arbeitstechniken und der Förderung von Kompetenzen Rechnung tragen. Selbst gesteuertes Lernen und Arbeiten in Unterrichtsprojekten wird im Unterricht gefördert. |
Fachrichtung: | Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen |
Dauer: | 1 Jahr |
Aufnahmevoraussetzung und Schulbesuchspflicht | In die Berufsfachschule I wird aufgenommen, wer die Berufsreife oder ein gleichwertiges Zeugnis besitzt. Wer seine Schulpflicht noch nicht erfüllt hat und sich nicht in einer Berufsausbildung befindet, muss die Berufsfachschule I besuchen. |
Anmeldefrist: | 1. März Sofern noch Schulplätze frei sind, ist auch noch später eine Aufnahme möglich |
Unterrichtsfächer: | A. Pflichfächer
B. Förderunterricht |
Abschluss und Übergangsmöglichkeiten: | Am Ende des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler: 1. Ein Zertifikat über den Erwerb beruflicher Grundkompetenzen und 2. Eine Dokumentation der Leistungen in den berufsübergreifenden FächernÜbergang in die Berufsfachschule II: In die Berufsfachschule II kann aufgenommen werden, wer
Das Abschlusszeugnis der Berufsfachschule II verleiht den qualifizierten Sekundarabschluss I (mittlere Reife). |
Detailliertere Informationen zu diesem Bildungsgang erhalten Sie im Sekretariat bzw. von unserem Bildungsgangberatungsteam