Zielsetzung
Das Wirtschaftsgymnasium Saarburg führt als gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogenen Angeboten in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife, d. h. die Berechtigung, an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland jedes Fach zu studieren. Es unterscheidet sich von den allgemeinbildenden Gymnasien dadurch, dass es als besonders attraktives Angebot für Absolventinnen und Absolventen mit dem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) nur aus der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11-13) besteht. Das Wirtschaftsgymnasium fördert allgemeinbildende und berufsbezogene Kompetenzen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Informationsverarbeitung. Es bereitet fundiert auf ein Studium vor und verbessert den Einstieg in anspruchsvolle kaufmännische Ausbildungsberufe.
Der Erziehungs- und Bildungsauftrag besteht neben der Befähigung zum Studium an jeder Hochschule insbesondere darin, berufsorientierte Fachkenntnisse zu vermitteln, zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler beizutragen, sie zu vernetztem Denken, zu wertorientiertem Verhalten sowie zur verantwortlichen Mitgestaltung des öffentlichen Lebens zu qualifizieren.
Das Konzept des selbstorganisierten Lernens (SOL) leistet dazu maßgeblichen Anteil. Im obenstehenden Video erhalten Sie eine kurze Einführung in unser pädagogisches Konzept aus SchülerInnenperspektive.
Gliederung und Dauer
Das Wirtschaftsgymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13. Es gliedert sich in die Einführungsphase (11/1 und 11/2) und die Qualifikationsphase (12/1, 12/2, 13/1 und 13/2).
Der Besuch des Wirtschaftsgymnasiums dauert in der Regel drei Jahre.
…