Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist die Verbindung von Schule und Sozialarbeit / Sozialpädagogik. „Schulsozialarbeit ist professionell durchgeführte Soziale Arbeit in einer Schule und mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten.“
Es ist ein Angebot für alle an unserer Schule Beteiligten
- SchülerInnen,
- LehrerInnen,
- Eltern oder
- Erziehungsberechtigte
bei schulischen und ausserschulischen
- Problemen,
- Konflikten,
- Schwierigkeiten oder
- Anliegen.
Grundprinzipien der Schulsozialarbeit
- Freiwilligkeit der Zusammenarbeit
- Vertraulichkeit (vertrauliche Behandlung der Informationen / Schweigepflicht)
- Eigenständigkeit (von der Schule unabhängiges Angebot)
Aufgaben
- ist in erster Linie für die Schüler der BVJ und BF1 Klassen zuständig, darüber hinaus auch für alle anderen Schüler der BBS
- berät in Lebenskrisen, Konflikten mit Eltern, Freunden, Mitschülern und Lehrern
- berät vermittelnd bei Suchtproblemenberät Jugendliche, die straffällig geworden sind, bei denen z.B eine Gerichtsverhandlung bevorsteht
- berät bei Streitigkeiten (Streitschlichter) ist vermittelnd tätig zu Lehrer, Schüler, Eltern und verschiedenen Institutionen wo es notwendig und gewünscht ist
- arbeitet an Projekten zu verschiedenen Themenunterstützt Jugendliche bei Problemen der Berufsorientierung, bei Bewerbungen und Ausbildungsstellensuche
Ansprechpartner/in
Standort Saarburg
Unsere Sozialarbeiterin Elisabeth Schöpp steht in Saarburg zur Verfügung.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können jederzeit einen Termin vereinbaren.
E-Mail: e.schoepp@swsm-merzig.de
Telefon: +49 6581 914076
Standort Hermeskeil
Seit November 2016 ist Thomas Reinermann an der Berufsbildenden Schule in Hermeskeil tätig.
Er ist Ansprechpartner im Aufgabenbereich Schulsozialarbeit.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr – 12:30 Uhr (BBS Hermeskeil)
Büro: Altbau, Zimmer 107
E-Mail: t.reinermann@bbs-hermeskeil.de
Telefon: +49 6503 980655