Was ist Schulsozialarbeit?
Schulsozialarbeit ist die Verbindung von Schule und Sozialarbeit/Sozialpädagogik. „Schulsozialarbeit ist professionell durchgeführte Soziale Arbeit in einer Schule und mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten.“
Es ist ein Angebot für alle an unserer Schule Beteiligten
- SchülerInnen,
- LehrerInnen,
- Eltern oder
- Erziehungsberechtigte
bei schulischen und außerschulischen
- Problemen,
- Konflikten,
- Schwierigkeiten oder
- Anliegen.
Arbeitsprinzipien
- Freiwilligkeit der Zusammenarbeit
- Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
- Ganzheitlichkeit und Lebensweltorientiert
- Aktive Beteiligung und Selbstbestimmung
- Individualisierung und Akzeptanz
- Ressourcenorientiertes Arbeiten
Aufgaben
- Zuständigkeit in erster Linie für die Schüler der BVJ und BF1 Klassen, darüber hinaus auch für alle anderen Schüler der BBS
- Einzel- und Gruppengespräche zu allen Themen des Lebens (Familie, Freunde, Schule u.v.m.)
- Organisation, Durchführung und Unterstützung bei Projekten und Aktivitäten
- Präventionsarbeit (Gewalt, Sucht und Konflikte u.v.m.)
- Bedarfsbezogene Klassen- und Gruppenprojekte
- Vermittlung zu Fachdiensten für schwierige Lebenslagen
- Regelmäßige Förderplangespräche in enger Kooperation zu Erziehungsberechtigten und Agentur für Arbeit (Berufsorientierung, Bewerbungen, Ausbildungsstellensuche)
Sozialraumarbeit
- Kooperation und Vernetzung der Akteure im Sozialraum
- Kooperation der Schulsozialarbeit mit anderen Organisationen
- Kooperation mit Vereinen, Verbänden und regionalen Arbeitsgruppen in Bezug auf gemeinsame Gestaltung von Gruppen – und Projektarbeit etc.
Ansprechpartner/in
Standort Saarburg
Unsere Sozialarbeiterin Elisabeth Schöpp steht in Saarburg zur Verfügung.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können jederzeit einen Termin vereinbaren.
Büro: Raum 18 N
Laura Reichling verstärkt seit Januar 2023 die Schulsozialarbeit in Saarburg (Zuständigkeit: BVJ, BVJ E und BVJ s). Das Angebot richtet sich an die Schüler und Schülerinnen, deren Eltern und Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte.
Büro: Raum 17 N
Standort Hermeskeil
Seit November 2016 ist Thomas Reinermann an der Berufsbildenden Schule in Hermeskeil tätig.
Er ist Ansprechpartner im Aufgabenbereich Schulsozialarbeit.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr – 13:30 Uhr (BBS Hermeskeil)
Büro: Altbau, Zimmer 107